Regatta Blaues Band des SC Gothia - August 2020

Kein Berliner Yardstick Cup in 2020

Die starke Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus in Deutschland seit Anfang des Jahres führte zu den durch die Länder in Abstimmung mit der Bundesregierung getroffenen Eindämmungsmaßnahmen gegen die COVID-19 Erkrankung. Zur Unterbrechung der Infektionsketten wurden strikte Vorgaben hinsichtlich des Mindestabstand von Menschen untereinander in öffenlichen und privaten Flächen und Räumen. Für den Segelsport bedeuteten diese Schutzmaßnahmen einen strengen Lock-down, der einen Trainings- und Regattabetrieb über mehrere Monate nicht zuließ.
Mit der Lockerung der Beschränkungen ging von staatlicher Seite die Forderungen nach einem Hygienekonzept für den Club-, Trainings- und Regattabetrieb der Verein einher. Auch hier wurden in den vergangenen Wochen und Monaten Lösungen gefunden, welche zuerst von Einhand-Klassen wie Laser, Finn oder 2.4m getestet wurden. Mittlerweile hat sich die Situation auf dem Wasser weiter verbessert, an Land sind die Anforderungen aus den Hygienekonzepten (Mindestabstand, Handdesinfektion, kein Duschen, …) den meisten Seglerinnen und Seglern vertraut und werden weitesgehend befolgt.

Die erste Hälfte der Segelsaison 2020 fiel im Bereich des Breitensportes dem Coronavirus zum Opfer, die Vereine haben ihre Regatta gestrichen, Nachholtermin wurden in der Regeln nicht angesetzt. Alle noch anstehenden Regatten, sofern sie nicht schon gestrichen wurden, stehen unter dem Vorbehalt, dass sich die Zahlen der Neuinfektionen nicht ansteigen (2. Welle) und die Eindämmungsmaßnahmen nicht wieder verschärft werden.

Vor diesem Hintergrund hat die Berliner Yardstick Kommission beschlossen, dass in 2020 keine Wertung der Vereinregatten für den Berliner Yardstick Cup als Gesamtwertung erfolgen wird. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass in 2021 die Verhältnisse sich soweit stabilisiert haben, dass der Berliner Yardstick Cup wieder ausgeschrieben und gewertet werden kann. In diesem Sinne wünschen wir allen Seglerinnen und Seglern Gesundheit und noch schöne Segeltage auf dem Wasser bis zum Aufslippen 2020!

Regatta und Corona – Zwischenstand Ende Mai 2020

Auszug aus den Regelwerk zum Regattasegeln in Zeiten von Corona - © Screenshot BSV

Auszug aus den Regelwerk zum Regattasegeln in Zeiten von Corona – © Screenshot BSV

Das COVID 19 Virus zieht seine tiefe Spur durch das private und öffentliche Leben und natürlich bleibt auch der Segelsport von den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheitsfälle nicht verschont.

Mittlerweile sind die meisten Boote und Yachten im Wasser und Familien können gemeinsam segeln. Der Trainingsbetrieb findet entsprechend den Vorgaben nur in Einmann-Jollen statt und auch ersten Regatten für Einhandklassen sind denkbar, sofern der aussrichtende Verein das zwischen Berliner Segler-Verband und Senat abgestimmte Hygeniekonzept umsetzen kann. Bitte informiert Euch auf der Website des BSV über diese Regelung!

Bislang sieht es nicht danach aus, dass unter diesen Vorgaben die Durchführung von Yardstickregatten möglich ist. In der Regel bewegen Crew aus mehr als einem Haushalt die Segelyachten über die Regattabahnen und der geforderte Mindestabstand von 1,50 m untereinander ist vielleicht auf eine 130 Fuß großen Wally möglich, aber kaum auf den Booten und Yachten, welche in Berlin bewegt werden.

Die Berliner Yardstick Kommission ist noch in Abstimmung, ob und wenn ja wie der Berliner Yardstick Cup 2020 stattfinden wird. Eines ist jedenfalls jetzt schon klar: ohne Yardstick Regatta auch kein Berliner Yardstick Cup.

Saison 2020 – Corona-Virus und Segeln

 

Winterlager SC Gothia – Photo © SailingAnarchy.de 2019

Auch wenn wir in diesem Winter keinen Eistag hatten, stehen die meisten Schiffe und Boote noch hoch und trocken an Land im Winterlager. Viele Clubs haben für die nächsten 14 Tagen das Abslippen geplant, aber es wäre eine große Überraschung, wenn der Segelsport in 2020 nicht auch von der Corona-Pandemie betroffen sein wird. Aktuell wird das Clubleben in den Vereinen bereits runtergefahren, auch um unsere älteren Segelfreundinnen und -freunde vor vermeidbaren Gesundheitsrisiken zu schützen.

Okay, wir planen dennoch die Saison 2020 und haben als Info für Sportwarte und Segler/innen die Yardstickliste Berlin mit dem Stand 29.02.2020 veröffentlich. Des Weiteren wurde in diesem Zusammenhang auch das Formular “Antrag auf Neueinstufung / Korrektur” überarbeitet.  

Berliner Yardstick Cup 2019 – Endstand & Preisverleihung

Berliner Yardstick Cup – Wanderpreise – Photo © Hans Glave

Für die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Jahreswertung zum Berliner Yardstick Cup 2019 und der Teamwertung 2019 bitte wir um Verständnis.

Wir bedanken uns bei allen Seglerinnen und Seglern für ihre Teilnahme an den Regatten, die in 2019 von den Vereinen auf den Revieren Unterhavel und Wannsee ausgerichtet wurden. Unser Dank gilt auch allen, die auf dem Wasser und an Land bei der Durchführung der Wettfahrten mitgeholfen haben.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Wanderpreise, die am 20. November 2019 während der Gala der Boote auf der Messe Boot & Fun bei der Preisverteilung um 20:30 Uhr geehrt werden.

Eintrittskarten für diese Veranstaltung erhalten die Preisträger durch die Berliner Yardstick Kommission, bitte sendet bis spätestens 15.11.2019 eine kurze E-Mail an Werner Baumgarten, Karten gehen per Post an euch raus.

Vor der Preisvergabe 2019 steht die Rückgabe der gravierten Wanderpreise an die Berliner Yardstick Kommission!

Wir bitten die Besitzer der Wanderpreise diese bis zum 15. November bei

Werner Baumgarten, Burgunder Str. 9, 14197 Berlin

abzugeben. Bitte vereinbart mit Werner unter der Rufnummer 030 822 94 63 oder 0174 218 56 60 einen Termin.

 

 

 

Yardstick Masters 2019

Yardstick Masters 2019 - Hasch mich, Sweet Sixteen, Klar Kimming und Delphin vor der Langstrecke am Sonntag - Photo © SailingAnarchy.de 2019
Yardstick Masters 2019 – Hasch mich, Sweet Sixteen, Klar Kimming und Delphin vor der Langstrecke am Sonntag – Photo © SailingAnarchy.de 2019

Nach 2 Tagen auf der Großen Breite und Unterhavel stand der Gewinner des Stößensee Pokal fest: Herzlichen Glückwunsch an Regina Heick und ihre Crew aus dem Spandauer Yacht-Club, die ihre X99 Klar Kimming mit 2 Laufsiegen und einem 2. Platz bei einem Streicher auf den ersten Platz gesegelt haben. Platz 2 ging an die blitzschnelle Tenjin, eine Melges 32 unter Eigner Thomas Köbbert aus dem PYC vor der Sweet Sixteen unter Steuermann Daniel Ebeling, ebenfalls PYC. Hier der Link zu der Ergebnisliste auf Manage2Sail, vielen Dank an die Wettfahrtleitung vom Segler-Verein Stössensee und alle Helfer an Land und auf dem Wasser.

Yardstick Masters 2019 - Sweet Sixteen und Tenjin vor der Langstrecke am Sonntag - Photo © SailingAnarchy.de 2019
Yardstick Masters 2019 – Sweet Sixteen und Tenjin vor der Langstrecke am Sonntag – Photo © SailingAnarchy.de 2019